Die Basis für biologischen Anbau in Europa

NACHHALTIG
UND SOZIAL
Wir wollen mehr – mehr Nachhaltigkeit, mehr soziale Verantwortung. Deshalb tragen viele unserer Produkte nicht nur das EU-Bio-Siegel, sondern auch das Naturland-Logo. Diese Verbandsbio-Richtlinien gehen weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen der EU-Öko-Verordnung hinaus – nicht nur ökologisch, sondern auch sozial.
SOZIALE VERANTWORTUNG MIT NATURLAND
Naturland ist der größte, internationale Bio-Verband und setzt sich weltweit für eine umweltfreundliche und gerechte Landwirtschaft ein. Soziale Verantwortung ist ein zentraler Bestandteil der Naturland-Richtlinien – ein Grund, warum auch wir besonderen Wert darauf legen.
Das bedeutet: sichere Arbeitsbedingungen und die Stärkung lokaler Gemeinschaften. Seit 2005 sind die Sozialrichtlinien fester Bestandteil der Naturland-Richtlinien.
Sie basieren auf den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). So macht sich Naturland stark:
- Gegen ausbeuterische Kinder- und Zwangsarbeit
- Für gerechte Löhne & sichere Arbeitsbedingungen
- Für Versammlungsfreiheit & Schutz vor Diskriminierung
- Für die Förderung von Frauenrechten & Gleichstellung
Jedes Naturland zertifizierte Produkt wird somit nicht nur nach höchsten ökologischen, sondern auch nach sozialen Standards angebaut und verarbeitet.
NACHHALTIGKEIT MIT SOZIALEM MEHRWERT

Naturland stellt sicher, dass Produzenten, insbesondere in Ländern des globalen Südens, unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten und am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben. Das stärkt nicht nur einzelne Betriebe, sondern ganze Gemeinden.
Ein Beispiel: Unsere Naturland-zertifizierten Kokosprodukte stammen von nachhaltigen Anbaupartnern, die mit angemessenen Löhnen, sicheren Arbeitsbedingungen und langfristigen Partnerschaften eine bessere Zukunft für sich, ihre Familien und ihre gesamten Gemeinden aufbauen können.
HÖCHSTE STANDARDS FÜR EINE NACHHALTIGE LANDWIRTSCHAFT
Die Naturland-Richtlinien gehen weit über die EU-Öko-Verordnung hinaus und fördern eine Landwirtschaft, die sowohl Umwelt als auch Ressourcen und Menschen gleichermaßen schützt. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:
Erhalt wertvoller Ökosysteme
- Verbot der Rodung von Primärwäldern und Tundren
- Auflagen für schützenswerte Gebiete mit hoher ökologischer Bedeutung
Nachhaltiges Wassermanagement
- Pflicht zur Erstellung von Wassermanagementplänen in wasserarmen Regionen
- Einsatz wassersparender Bewässerungssysteme
Strenge Maßstäbe in der Lebensmittelverarbeitung
- Nur 56 zugelassene Zusatzstoffe – weniger als in der EU-Öko-Verordnung
- Klare Anwendungsvorgaben für Zusatzstoffe
Ökologische Bewirtschaftung ohne konventionelle Produktion
- Strenge Düngungs- und Fütterungsrichtlinien zur Boden- und Tiergesundheit
- Klare Vorgaben für alle Verarbeitungsprozesse
Soziale Richtlinien
- Förderung von Menschenrechten und Gleichstellung
Vorgaben für Aquakultur und Fischerei
- Artgerechte Haltungsbedingungen
Nachhaltigkeit bei Non-Food-Produkten
- Strenge Richtlinien für Holz, Textilien und Kosmetik
GEMEINSAM FÜR EINE BESSERE WELT
Wir bei MorgenLand glauben, dass echter Bio-Genuss nicht nur der Umwelt, sondern auch den Menschen dahinter zugutekommen sollte. Mit dem Kauf von Naturland-zertifizierten Produkten entscheidest du dich für höchste Bio-Qualität und soziale Verantwortung – für eine Welt, in der Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand gehen.
